
Dr. des. Thomas Vogel
PostDoc, Humangeographie / Stadt- und Regionalforschung, Büro 2-02, Klingelbergstrasse 27, 4056 Basel
Tel: +41 61 207 36 26
Publikationen, Projekte, aktuelle Lehrveranstaltungen
Es wurden keine Personen gefunden.
Publikationen
Vogel, T. (2020): Das Life Sciences-Cluster in der Region Basel (Dissertation, im Erscheinen).
- Vogel, T. (2019): «Die Entwicklungsgeschichte des Life Sciences-Clusters in der Region Basel», Regio Basiliensis 60(1), S. 45-56.
- Vogel, T. (2019): «Das Life Sciences-Cluster in der trinationalen Region Basel. Auszüge aus einer Befragungs- und GIS-gestützten Studie», in Schneider-Sliwa, R. (Hrsg.) Stadt, Region, Landschaft. Forschungsbeiträge der Basler Stadt- und Regionalforschung. Basel: Schwabe (Basler Beiträge zur Geographie), S. 387-401.
- Schneider-Sliwa, R., Saalfrank, C., Gloor, E., Griebel, C., Gonzalez, R., Amar-Sliwa, N. und Vogel, T. (2019): «Geographen im Arbeitsmarkt», in Schneider-Sliwa, R. (Hrsg.) Stadt, Region, Landschaft. Forschungsbeiträge der Basler Stadt- und Regionalforschung. Basel: Schwabe (Basler Beiträge zur Geographie), S. 25-34.
- Egli, A., Saalfrank, C., Goldman, N., Brunner, M., Hollenstein, Y., Vogel, T., Augustin, N., Wüthrich, D., Seth-Smith, H. M. B., Roth, E., Syedbasha, M., Mueller, N. F., Vogt, D., Bauer, J., Amar-Sliwa, N., Meinel, D. M., Dubuis, O., Naegele, M., Tschudin-Sutter, S., Buser, A., Nickel, C. H., Zeller, A., Ritz, N., Battegay, M., Stadler, T. und Schneider-Sliwa, R. (2019): «Identification of influenza urban transmission patterns by geographical, epidemiological and whole genome sequencing data: protocol for an observational study», BMJ Open. BMJ Publishing Group, 9(8), S. e030913. doi: 10.1136/bmjopen-2019-030913.
- Vogel, T. (2017): «Das Life Sciences-Cluster in der trinationalen Region Basel - Auszüge aus einer Befragungs- und GIS-gestützten Studie», Regio Basiliensis 58(1), S. 65-78.
- Saalfrank, C. und Vogel, T. (2016): «Grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Region Basel - Institutionen und Infrastrukturprojekte im Dreiländereck», Regio Basiliensis 57(1-2), S. 109-119.
- Schneider-Sliwa, R., Saalfrank, C., Griebel, C., Gonzalez, R., Vogel, T., Amar-Sliwa, N. und Schmidt, H. (2016): Informationskompetenz in der Geographie - Beschaffung und Nutzung von Informationsquellen. Basel: Schwabe (Basler Stadt- und Regionalforschung, 39).
- Schneider-Sliwa, R., Saalfrank, C., Gloor, E., Griebel, C., Gonzalez, R., Amar-Sliwa, N. und Vogel, T. (2015): Geographen im Arbeitsmarkt. Basel: Schwabe (Basler Stadt- und Regionalforschung, 38).
Curriculum vitae
Berufserfahrung
- seit 2018: PostDoc, Universität Basel, Humangeographie / Stadt- und Regionalforschung
- 2014-2018: Wissenschaftlicher Assistent und Doktorand, Universität Basel, Humangeographie / Stadt- und Regionalforschung
- 2013: Freie Mitarbeit Fachagentur Frey, Mainz / AEE e.V., Berlin
- 2011-2013: Wissenschaftliche Hilfskraft und Tutor, Geographisches Institut der Universität Mainz
- 2010-2012: PRIME research international AG (Bereich Pharma/Chemie), Mainz
- 2008-2009: Aegis Media Resolutions GmbH, Wiesbaden
Akademischer Hintergrund
- 2020: Promotion zum Dr. phil. (summa cum laude)
- 2014: Diplom-Geograph (mit Auszeichnung)
- 2006-2014: Studium der Geographie mit Studienrichtung Wirtschafts- und Sozialgeographie, Publizistik (1. Nebenfach), Kulturanthropologie (2. Nebenfach), Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Forschungsschwerpunkte
- Thematische Schwerpunkte: Wirtschaftsgeographie, Stadt- und Regionalforschung, Energiegeographie
- Regionale Schwerpunkte: Schweiz (Region Oberrhein/Basel), Deutschland, Island
Exkursionen
- Stadtentwicklung und räumliche Strukturen in Berlin
- Grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Region Basel
- Das Life Sciences-Cluster in Basel
- Grosse Exkursion: Island
Lehrveranstaltungen
- System Erde – Vorlesung und Übungen der Humangeographie
- System Erde – Geländepraktikum im Jura
- Humangeographisches Geländepraktikum
- Einführung in die empirische Sozialforschung
- Einweisung in das wissenschaftliche Arbeiten
- Angewandte Stadt- und Regionalforschung
Mitgliedschaften
- GEG