SCIENCE Publikaton von Prof. Dominik Fleitmann über Dürreperioden und gesellschaftlicher Wandel: Der Umweltkontext für die Entstehung des Islam im spätantiken Arabien

Stalagmiten-Sammlung

(...) Extreme Trockenheit hat zum Niedergang des antiken südarabischen Königreichs Himyar beigetragen. Das berichten Forschende der Universität Basel im Fachjournal «Science». In Kombination mit politischen Unruhen und Krieg hinterliessen die Dürren eine zerrüttete Region und begünstigten so die Ausbreitung des neu aufkommenden Islam auf der arabischen Halbinsel.