Der Bachelorstudiengang Geowissenschaften der Universität Basel vermittelt wesentliche Inhalte und Erkenntnisse in den geowissenschaftlichen Fächern. Ziel des dreijährigen Bachelorstudiums ist es, fundiertes Grundwissen und aktuelle Arbeitstechniken der Geowissenschaften zu vermitteln. Voraussetzungen für das Studium ist die Allgemeine Hochschulreife (Matura/Abitur). Ein naturwissenschaftliches Interesse insbesondere für geowissenschaftliche Fragestellungen ist die Grundlage für ein erfolgreiches Studium.
Detailierte Informationen finden sie in Wegleitung Bachelor Geowissenschaften.
Für eine Beratung kontaktieren sie das Studiengangsekretariat.
Die Bachelorarbeit ist die letzte Phase des Studiums, in der gezeigt werden soll, dass Studierende geowissenschafltiche Forschungsprojekte mit oder ohne Feldbezug selbständig bearbeiten können.
Die ersten Schritte leitet der Student in der Regel ab dem 4. Semester mit der Wahl eines Fachgebiets und einem Betreuer ein. Wichtige Punkte sind Absprache des Themas und Festlegung der Rahmenbedingungen. Die Bachelorarbeit beginnt mit dem Aufsetzen eines Studienvertrags. Dieser Vertrag wird vom Betreuer und danach durch den Vertreter der Unterrichtskommission unterzeichnet und dann im Original bei dem Sekretariat des Betreuers hinterlegt.
Detailierte Informationen zur Bachelorarbeit finden Sie im Merkblatt für Bachelorarbeiten.
Bachelorarbeitenin der Forschungsgruppe Umweltgeowissenschaften sind in den aktuellen Projekten der Forschungsgruppe möglich. Dabei wird das genaue Thema mit dem jeweiligen InteressentInnen abgesprochen und richtet sich nach deren Fähigkeiten und Interessen. Zusätzliche Arbeiten in Zusammenarbeit mit anderen Instituten oder Ämtern werden unter Aktuelles/News publiziert.
Mögliche BSc-Betreuer
Quick Links
Social Media