Schönbeinstr. 6, Hörsaal 00.003
Veranstalter:
Botanik / BBG
Botanisches Abendkolloquium: Prof. Christian Schöb, ETH Zürich, Schweiz
Beschreibung:
Eine hohe Biodiversität ist für natürliche Ökosysteme ausserordentlich wichtig. Biodiversität ist Voraussetzung für zahlreiche Ökosystemfunktionen, z.B. einen funktionierenden Nährstoffzyklus, ohne den der hohe Nutzen z.B. von Wiesen für uns Menschen nicht gegeben wäre. Der Landwirtschaft, und insbesondere dem Ackerbau, scheinen diese Erkenntnisse in den letzten Jahrzehnten weitgehend abhandengekommen zu sein. Der Grossteil des Schweizer Ackerbaus gründet auf Monokulturen und dem Einsatz von chemischen und mechanischen Hilfsmitteln, um auch die Ackerbegleitflora zu bekämpfen. In diesem Vortrag möchte ich einen Einblick in die aktuelle Forschung zur Diversifizierung im Ackerbaus geben und Chancen und Risiken erläutern.
Die Abend-Vorträge werden von der Basler Botanischen Gesellschaft (BBG) gemeinsam mit dem Botanischen Institut des Departement Umweltwissenschaften der Universität Basel unter dem Titel „54922 Seminar Ökologie und Vegetation der Erde“ jeweils im Herbstemester angeboten.
Kontakt:
Veranstaltung übernehmen als
iCal