Die "Feierabendführungen" werden von Mitarbeitern der Botanik, Studenten und Pflanzenkundlern durchgeführt. Sie sind öffentlich und finden bei jeder Witterung statt.
Zeit: 17:00 Uhr und 18:30 Uhr (die Führung wird zweimal durchgeführt)
Dauer: 1 Stunde
Treffpunkt: Foyer beim Tropenhaus
Eintritt: frei, Spenden willkommen
Organisation: Verein Botanischer Garten beim Spalentor
Website:https://botgarten.unibas.ch/
Programm Frühling 201827. März | Waldvernichtung und Wüstenbildung – wie der Mensch seine Lebensgrundlage zerstört | Khalil Belaid | 3. April | Botanik am Schreibtisch – Die neue Pflanzendatenbank | Florian Bärtschi | 10. April | So nah und doch so fern – das Phänomen der Konvergenz bei Pflanzen | Dr. Lars Dietrich | 17. April | Indoor lighting (auf Englisch!) | Camilo Chiang | 24. April | Pflanzliche Pestizide | Ayaka Gütlin | 1. Mai | Was steuert das Blühen | Prof. Christian Körner | 8. Mai | Made in China - Pflanzengeschichten aus dem fernen Osten | Beat Fischer | 15. Mai | Die Mykorrhiza Symbiose – Einsatz im Anbau von Nutzpflanzen | Sibylle Lustenberger | 22. Mai | Orchideen als Klimawandelzeiger? – Ergebnisse einer Masterarbeit | Tffany Fioroni | 29. Mai | Die botanischen Aspekte der Banane | Marco Barandun | 5. Juni | Der unglaubliche «Wasserkaktus» aus dem Amazonas | Inayat Olmedo | 12. Juni | Waldgarten = Wald + Garten? | Esther Meduna | 19. Juni | Wurmkompost und Pflanzenernährung – aus dem Gartenalltag der Gärtnerin | Edith Zemp | 26. Juni | Lein – Kleider, Öl und Begleitflora | Florian Bärtschi | 3. Juli | Architektur in der Natur | Prof. Yvonne Willi | 17. Juli | Sagenhafter Holunder | Daniela Serio | 31. Juli | Wundersame Partnerschaften - Symbiosen von Pflanzen und Ameisen | Heidrun Janka | 14. August | Edelweiss & Sonnenhut – Vielfalt der Korbblütler | Peter Steiger | 21. August | Die netten Geschwister unserer Brennnessel | Ursina Studer | 11. September | Weshalb Pflanzen fliegen lernten – und wie | Prof. Jürg Stöcklin | 18. September | Grosse und kleine tierische Bewohner des Botanischen Gartens | Dr. Georg Armbruster | 25. September | Theatrum Botanicum – Leckerbissen aus einem alten Kräuterbuch | Prof. Thomas Boller Dr. Verena Wiemken | 2. Oktober | Pflanzenzüchtung im Obstbau mit Degustation von Süssmost | Wolfgang Sprich | 23. Oktober | Handfeste Hingucker aus der botanischen Trockensammlung | Bruno Erny |
| |