Unsere Arbeitsgruppe untersucht die Verteilung und Zusammensetzung von stabilen Isotopen von biologisch produzierten organischen Molekülen, die sich in der Umwelt anreichern. Damit untersuchen wir klimatische und ökologische Veränderungen in der jüngeren geologischen Vergangenheit sowie den Einfluss menschlicher Aktivität auf moderne Systeme. Wir nutzen insbesondere die Wasserstoffisotopenverhältnisse von spezifischen Lipid-Biomarkern. Aufgrund ihrer großen natürlichen Variabilität eignen sich diese Lipid-Wasserstoffisotopenverhältnisse hervorragend als Indikatoren/Proxy für unterschiedliche Prozesse und liefern Informationen über Klima, Ökologie und Stoffwechsel. Wir arbeiten daran, das mechanistische Verständnis über die Kontrolle der stabilen Isotopenverteilung von Biomarkern und anderen organischen geologischen Proxies zu verbessern und setzen dies Methoden gezielt ein, um Fragen zu vergangenen Veränderungen und zum modernen Kohlenstoffkreislauf zu beantworten.
Quick Links
Social Media