Research interests

Die Veränderung der Landschaft unter dem Einfluss von Klima und Mensch steht im Mittelpunkt meiner Forschung. Mich interessieren vor allem der Beginn der bäuerlichen Wirtschaftsweise im frühen Neolithikum und die Auswirkungen der zunehmenden Landnutzung auf die Ökosysteme, sowie die Zusammenhänge zwischen Umwelt, Klima, technologischer Entwicklung und demographischen Veränderungen in den letzten paar Jahrtausenden. Dabei liegen mir die Verbindung von on-site und off-site Untersuchungen und die Mitarbeit in interdisziplinären Forschungsprojekten sehr am Herzen. Mich interessieren alle paläoökologischen Arbeitsmethoden, aber vor allem Pollen (on-site und off-site), pflanzliche Makroreste (off-site) und NPP (non-pollen palynomorphs).

 

Curriculum Vitae

ab 2019           Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Forschungsgruppe Geoökologie, Departement für Umweltwissenschaften, Universität Basel

ab 2005           Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg, Gaienhofen-Hemmenhofen (D): Mitarbeit in DFG-Projekten zur holozänen Vegetations- und Siedlungsgeschichte im Raum Bodensee-Oberschwaben-Westallgäu.

ab 2003           Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrbeauftragte am IPNA (Integrative Prähistorische und Naturwissenschaftliche Archäologie), Universität Basel

1996-2003       Post-doc Universität Bern und ETH/EAWAG Zürich

1996                PhD, Uni Bern: 'Spät- und postglaziale Vegetations- und Klimageschichte in den Südalpen zwischen Comersee und Splügenpass'.

1994                Studienaufenthalt an der Universität Groningen (NL)

1988-1996       Assistenz Institut f. Pflanzenwissenschaften

1988                Diplomarbeit, Institut für Pflanzenwissenschaften Uni Bern

Key publications

Jacomet S, Ebersbach R, Akeret Ö, Antolín F, Baum T, Bogaard A, Brombacher C, Bleicher NK, Heitz-Weniger A, Hüster-Plogmann H, Gross E, Kühn M, Rentzel P, Steiner BL, Wick L & Schibler JM, 2016: On-site data cast doubts on the hypothesis of shifting cultivation in the late Neolithic (c. 4300–2400 cal. BC): Landscape management as an alternative paradigm. The Holocene 26, 1858-1874

Wick L, 2015: Das Hinterland von Augusta Raurica: Paläo-ökologische Untersuchungen zur Vegetation und Landnutzung von der Eisenzeit bis zum Mittelalter. Jahresberichte aus Augst und Kaiseraugst 36, 209-2015

Wick L, 2015: Palynologische on-site-Untersuchungen an Kurzprofilen vom Siedlungsplatz Degersee I. In M. Mainberger, A. Kleinmann, J. Merkt (Hrsg.), Pfahlbausiedlungen am Degersee. Archäologische und naturwissenschaftliche Untersuchungen. Materialhefte zur Archäologie in Baden-Württemberg 102, Berichte zu Ufer- und Moorsiedlungen Südwestdeutschlands VI (Darmstadt 2015), 331-344

Wick L, 2011 Landnutzung und Umweltveränderungen von der Eisenzeit bis zum Mittelalter. Paläoökologische Untersuchungen im Pfynwald. In: O. Paccolat (Hrsg.), Pfyn / Finges. Évolution d'un terroir de la plaine du Rhône. Le site archéologique de 'Pfyngut' (Valais, Suisse). Cahiers d'Archéologie Romande 121, Archaeologia Vallesiana 4, 2011, 300-313.Wick L & Möhl A, 2006: The mid-Holocene extinction of silver fir (Abies alba) in the Southern Alps: a consequence of forest fires? Palaeobotanical records and forest simulations. Vegetation History and Archaeobotany 15, 435–444

Wick L, Lemcke G & sturm M, 2003: Evidence of Lateglacial and Holocene climatic change and human impact in eastern Anatolia: High-resolution pollen, charcoal, isotopic and geochemical records from the laminated sediments of Lake Van, Turkey. Holocene 13, 665-675. DOI 10.1191/0959683603hl653rp

Wick L, van Leeuwen JFN, van der Knaap WO & Lotter AF, 2003: Holocene vegetation development in the catchment of Sägistalsee (1935 m asl), a small lake in the Swiss Alps. Journal of Palaeolimnology 30, 261-272

[Translate to English:] Foto Lucia

Dr. Lucia Wick

researcher project KUMiT

Klingelbergstrasse 27
4056 Basel

Tel: +41 61 207 42 01

Current projects

  • KUMiT: 'Klima, Umwelt und Mensch im Thurgau'
  • BELAVI: 'Beyond Lake Villages', Internationales Forschungsprojekt zur neolithischen Besiedlung abseits der grossen Seen (Teilprojekt Deutschland, Westallgäu); Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg)
  • Menschlicher Einfluss und Umweltveränderungen in der Nordwestschweiz (Römermuseum Augusta Raurica und Kantonsarchäologie Aargau)