Ich interessiere mich für das Verständnis von Organismus-Umwelt-Beziehungen und den zugrunde liegenden molekularen Reaktionen auf sich ändernde Umweltbedingungen. In meiner Forschung versuche ich zu einem besseren Verständnis beizutragen, wie Organismen und mikrobielle Lebensgemeinschaften auf sich ändernde Temperaturen und das Vorhandensein von xenobiotischen Substanzen wie Insektiziden und Schwermetallen reagieren. Meine Forschung umfasst:
Zu diesem Zweck kombiniere ich Labor- und Feldstudien, (Meta)Proteomik, Transkriptomik und Bioinformatik. Ich hoffe, ein besseres Verständnis dieser Mechanismen wird die Anwendung neuer Bewertungsmethoden erleichtern und uns mehr darüber sagen können, wie Arten und Gemeinschaften auf zukünftige Umweltveränderung reagieren werden.
Blattner, L., Ebner, J., Zopfi, J. and von Fumetti, S. (2021) “Targeted non-invasive bioindicator species detection in eDNA water samples to assess and monitor the integrity of vulnerable alpine freshwater environments”, Ecological indicators. Elsevier, 129, p. 107916. doi: 10.1016/j.ecolind.2021.107916.
Ebner, N. J.; Ritz, D. und von Fumetti, S. (2020) Abiotic and past climatic conditions drive protein abundance variation among natural populations of the caddisfly Crunoecia irrorata, Scientific Reports. doi: 10.1038/s41598-020-72569-4
Ebner, N. J., Ritz, D. und von Fumetti, S. (2019) «Comparative proteomics of stenotopic caddisfly Crunoecia irrorata identifies acclimation strategies to warming», Molecular ecology. John Wiley & Sons, S. 54. doi: 10.1111/mec.15225
Quick Links
Social Media