Forschungsgruppe Geoökologie

Unsere Forschungsgruppe beschäftigt sich mit Umwelteinflüssen auf biotische Systeme in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Wir untersuchen die Ökologie und Biogeographie von spezialisierten Organismengruppen (zum Beispiel Makroinvertebraten in Quellgewässern), die langfristige Entwicklung von Ökosystemen oder sich ändernde Artenareale in Vergangenheit und Gegenwart. Umwelt- und Klimarekonstruktion anhand von mikroskopischen und geochemischen Analysen von Mikrofossilien in Umweltarchiven bildet ein weiteres Schwerpunktthema der Gruppe.

Unsere Forschung ist stark interdisziplinär ausgerichtet, mit engen Verbindungen zu Ökologie und Paläoökologie, Biogeographie, Biogeowissenschaften, Klimaforschung und Quartärgeologie. Die Forschungsgruppe Geoökologie bietet Lehrveranstaltungen sowohl im Studiengang Geowissenschaften wie auch im Studiengang Biologie an.

 

News

Neue eDNA- und Paläoökologie-Publikation in Nature Communications mit wichtigen Beiträgen der Geoökologie-Gruppe. Zur Publikation

Sandra Brügger hat ein SNF-Ambizione-Stipendium erhalten, um die Gruppe Geoökologie zu verstärken - herzlichen Glückwunsch, Sandra! In ihrer Forschung wird Sandra Pollen in Eiskernaufzeichnungen untersuchen und dabei auch automatisierte Verfahren zur Pollenidentifikation erforschen.

Gruppenfoto des internationalen Workshops über fossile Chironomiden (22. August), organisiert von der Gruppe Geoökologie.

Ausschreibung Masterarbeit an der SUPSI- How do communities of freshwater fungi respond to the condition of riparian forests?

Filmbeitrag der Forschungsgruppe Geoökologie zu Bohrkernuntersuchungen im Rahmen vom KUMiT-Projekt "Klima, Mensch und Umwelt im Thurgau" (Forschungskooperation mit dem Amt für Archäologie, Thurgau)

 

Klingelbergstrasse Gebäude

Sekretariat Geoökologie
Universität Basel
Klingelbergstrasse 27, 1. Stock
4056 Basel
Switzerland

Tel: +41 61 207 08 00