
Frau Nina Goldman
Doktorandin, Humangeographie / Stadt- und Regionalforschung, Büro 2-05
Klingelbergstrasse 27
4056 Basel
Tel: +41 61 207 07 27
Publikationen, Projekte, aktuelle Lehrveranstaltungen
Nachname | Vorname | Titel | E-Mail Adresse | Telefonnummer | |
---|---|---|---|---|---|
Goldman | Nina | nina.goldman@clutterunibas.ch | +41 61 207 07 27 |
Curriculum Vitae
Akademischer Hintergrund
- ab 07/2018: Doktorat und wissenschaftliche Mitarbeit an der Universität Basel
- 2015 - 2018: MA Studium Englisch und Geographie an der Universität Basel
- 2011 - 2015: BA Studium Englisch und Geographie an der Universität Basel
- 2010 - 2011: Studium Soziologie und Gender Studies an der Universität Basel
- Juni 2010: Abschluss Maturität Bilingual Wirtschaft und Recht an der Kantonsschule Heerbrugg
Berufserfahrung
- Feb. 2016 - Juli 2018: Wissenschaftliche Hilfskraft, Departement Umweltwissenschaften, Uni Basel
- Sept. 2012 – Juli 2014: Mittagstisch Betreuung, Tagesschule Vogelsang
- März 2014 – Mai 2014: Hilfsassistentin, Departement Umweltwissenschaften, Uni Basel
- Okt. 2011 – Feb. 2012: Lukasclub, Nachmittagsbetreuung in der OS Sandgrube
Publikationen
- Egli A, Goldman N, Müller N, Brunner M, Wüthrich D, et al. (2019): High-resolution influenza mapping of a city reveals socioeconomic determinants of transmission within and between urban quarters; submitted
- Egli A, Saalfrank C, Goldman N, Brunner M, Hollenstein Y, et al. (2019): Identification of influenza urban transmission patterns by geographical, epidemiological and whole genome sequencing data: protocol for an observational study. BMJ open 9:8, 1-10
- Fister W, Goldman, N, Mayer M, Suter M, Kuhn NJ (2019): Testing of photogrammetry for differentiation of soil organic carbon and biochar in sandy substrates. Geographica Helvetica 74, 81-91
Konferenzen
- Konferenzteilnahme an der “Digitalization and Infectious Diseases: Improving patient outcome in the age of big data” 2020 in Basel, Schweiz
- Konferenzteilnahme an der “American Association of Geographers (AAG) Annual Meeting” 2019 in Washington, D.C., USA
- Präsentation an der “GEOMED” 2019 in Glasgow, Schottland
- Konferenzteilnahme an der “Swiss Public Health Conference” 2018 in Neuenburg, Schweiz
- Präsentation an der “EGU General Assembly” 2017 in Wien, Österreich
Forschungsschwerpunkte
- Geographie der Gesundheit, Stadt- und Regionalforschung
- Experimentelle Erosionsforschung
Exkursionen
- KlybeckPlus und Gateway Basel Nord - Hafen- und Stadtentwicklung im Kleinbasel
- Armut in Basel – Sozialräumliche Ausrichtung des niederschwelligen Hilfsangebots
- Stadtentwicklung und räumliche Strukturen in Berlin
- Räumliche Transformationen und Raum(um)nutzungen in der Stadt Zürich
Kurse
- System Erde – Geländepraktikum im Jura
- Humangeographisches Geländepraktikum
Mitgliedschaften
- GEG