Physiogeographie erfasst, ordnet und erklärt die natürliche Umwelt des Menschen. Die Eigenschaften und Entwicklung des für das Leben kritischen, oberflächennahen Bereiches der Erde haben dabei eine besondere Bedeutung. Der Schwerpunkt von Lehre und Forschung der Basler Physiogeographie liegt daher in der Messung, Kartierung und Modellierung des aktuellen und zukünftigen Prozessgefüges an der Erdoberfläche und dessen Bedeutung für Menschen und Umwelt. 

Wir suchen Dich

ab Februar / März 2024 suchen wir einen/eine studentische/n Mitarbeiter*in in unserem Labor

Hier geht's zur Ausschreibung

Gibt es Leben auf dem Mars? Oder hat es mal Lebewesen am Roten Planeten gegeben? Das beschäftigt Forscher bereits seit vielen Jahren. Eine Mars-Mission, die 2020 startet, soll versuchen das herausfinden. Dazu schickt die ESA einen neuen Rover zum Roten Planeten.

Quick Links

<link de departement bibliotheken external-link-new-window internal link in current>Geographie - Bibliothek des Departementes Umweltwissenschaften

Geographische-Ethnologische Gesellschaft Basel

Schweizerische Geomorphologische Gesellschaft

SGG / AGS / ASG

AlumniGeo

Foto Klingelbergstrasse

Universität Basel
Departement Umweltwissenschaften
Physiogeographie & Umweltwandel
Klingelbergstrasse 27
CH-4056 Basel

Telefon: +41 (0)61 207 0719

Email: sandra.stofer@clutterunibas.ch

Web:<link de physiogeo external-link-new-window internal link in current> https://duw.unibas.ch/de/physiogeo/