Erfassen, Ordnen, Darstellen und Erklären der Erdoberfläche
Die Physiogeographie befasst sich mit der Erhebung und Darstellung von Informationen über die Landschaften der Erde und der sie gestaltenden Prozesse. Die erhobenen Daten werden in einheitliche oder vergleichbare Räume geordnet. Das Zustandekommen dieser einzelnen Räume sowie deren Muster wird ebenfalls erklärt und somit ein Verständnis für Funktion und Geschichte einzelner Landschaften erreicht. Neben dem Ziel ein Verständnis für die Landschaften der Erde zu erlangen ist die Darstellung der Ergebnisse, meist in Form von Karten, eine weitere Aufgabe der Geographie.
Basierend auf diesen Zielen umfasst das Studium der Physiogeographie in Basel drei Schwerpunkte:
1. Ein Verständnis der Eigenschaften und Prozesse (an) der Erdoberfläche, einschiesslich ihres Zusammenwirkens und der Folgen von Veränderung durch den Menschen.
2. Die Erhebung und Verarbeitung von räumlichen Daten.
3. Die Untersuchung einzelner Landschaften, deren Geschichte und ihrer zukünftigen Entwicklung, insbesondere aus einer Perspektive, welche die Erdoberfläche als Lebensraum des Menschen betrachtet.
Sprechstunde: Di-Fr 8:00-12:00 ohne Anmeldung
Klingelbergstr. 27, 4056 Basel
1. Stock, Zi. 1-04
Tel: +41 (61) 207 36 45
Aktuelle und allgemeine Informationen zum Studium
Es gibt Kurse mit einer Teilnehmerbegrenzung, diese finden Sie im Vorlesungsverzeichnis.
Vorleseverzeichnis der Uni Basel
ADAM
Bibliothek
Online Services (u.a. MOnA, Tell)
Phil.-Nat.-Fakultät (u.a. FAQ, Examen, Absichtserklärung)
Phil.-Hist.-Fakulät (u.a. FAQ Termine, Abschluss)
Dept. Sport
Quick Links
Social Media