An den Bachelor schliesst sich ein Master-Studium, welches drei Semester dauert und mit einem Master of Science (M.Sc.) abgeschlossen wird. Nach dem Abschluss des Masters ist ein Doktorat möglich, welches ca. drei Jahre dauert und mit einem PhD abgeschlossen wird.
Berufsfelder
Studenten der Umweltgeowissenschaften eröffnet sich ein breites Spektrum an Berufsmöglichkeiten. Durch die Wahl des Hauptfaches und die Belegung der Nebenfächer können die Studierenden ihre zukünftige Berufsrichtung beeinflussen.
Umweltgeowissenschaftler arbeiten heute in der Stadt-, Regional- und Umweltplanung. Sie sind Spezialisten für Datenanalysen, Beurteilungen von Prozessen der Klimaänderungen wie beispielsweise Kohlenstoffkreislauf, organische Bodensubstanz, Änderung der Erdoberflächenbedeckung und andere.
Hinweis: Überzählige Kreditpunkte anrechnen lassen
Bitte beachten Sie, dass Sie sich überzählige Kreditpunkte aus dem Bachelorstudium für den Master anrechnen lassen können. Bitte wenden Sie sich schriftlich vor der Ausstellung des BSc-Zeugnisses ans Prüfungssekretariat mit einer Liste der entsprechenden Lehrveranstaltungen. Nachträgliche Korrekturen sind nicht möglich!
Masterarbeiten Umweltgeowissenschaften sind in den aktuellen Projekten der Forschungsgruppe möglich. Dabei wird das genaue Thema mit dem jeweiligen InteressentInnen abgesprochen und richtet sich nach deren Fähigkeiten und Interessen. Grundsätzlich ist es auch möglich, dass InteressentInnen für eine Masterarbeit eigene Projektvorschläge machen, insbesondere auch in Zusammenarbeit mit anderen Forschungsinstitutionen. In diesem Fall bitten wir um eine frühzeitig Absprache sowohl mit den potentiellen BetreuerInnen Umweltgeowissenschaften wie auch bei den externen Institutionen.
Die Masterprüfungen bestehen aus zwei mündlichen Prüfungen mit unterschiedlichen Prüfenden. Die Dauer der Prüfung im Vertiefungsmodul beträgt 45 Minuten, diejenige im fachinternen Wahlbereich 30 Minuten.
Die prüfenden Personen (habilitiert oder gleichwertig qualifiziert) sind frei wählbar unter den von der Unterrichtskommission zugelassenen Prüfern. Die Kandidatin bzw. der Kandidat soll die prüfenden Personen frühzeitig (ca. 3 Monate vor dem gewünschten Prüfungstermin kontaktieren, um die Prüfungsformalitäten inklusive
Beisitz) abzuklären. Eine persönliche Anmeldung spätestens 3 Wochen vor dem Prüfungstermin hat im Studiengangsekretariat Geowissenschaften zu erfolgen.
Die Inhalte der Prüfungen gehen über den Stoff einzelner Lehrveranstaltungen hinaus und sollen einen fachübergreifenden Überblick dokumentieren.
Themen Masterprüfung Umweltgeowissenschaften, Prüferin C. Alewell
Die Prüferin C. Alewell stellt den Studenten eine Liste möglicher Masterprüfungsthemen zur Verfügung. Für die Prüfung im Hauptmodul/ Modul Umweltgeowissenschaften mit 45 min werden mindestens 3 Themenblöcke, im Individuellen Modul/ Vertiefungsfach mit 30 min mindestens 2 Themenblöcke geprüft.
Quick Links
Social Media