BSc- und MSc-Themenbereiche

Themenbereichen für Bachelor und Masterarbeiten betreut durch die Forschungsgruppe Hydrogeologie und Arbeitsgruppe Angewandte und Umweltgeologie:

A. Experimentelle Feld- und Laborarbeiten
  • Standortcharakterisierungen von Fluss-Grundwasserinterkationen basierend auf hydrogeologischen und hydrochemischen Messungen
  • Anwendung hydrologischer Tracer (z.B. Edelgase, stabile Wasserisotope, Hydrochemie, Mikrobiologie)
  • Ökohydrologische Analysen von Fluss-Grundwasserökosystemen
  • Identifikation von Mikroverunreinigungen in alluvialen Grundwassersystemen
  • Systematische Kartierung trockenfallender Bereiche entlang relevanter Fliessgewässer im Kanton Basel-Landschaft
B. Modellbasierte Arbeiten
  • Simulation von Grundwasser Fliesspfaden und Stofftransport mit physikalisch-basierten, gekoppelten Grundwasser-Oberflächengewässermodellen
  • Identifikation klimabedingter Veränderungen von Grundwassersystemen via Zeitreihenanalysen
  • Analysen von hydrogeologischen und hydrochemischen Datensätzen via multivariate Verfahren (z.B. mittels PCA oder NDMS) oder maschinellem Lernen (z.B. mit AE oder GAN)
  • Anwendung hydrogeophysikalischer Untersuchungsmethoden (Ground Penetrating Radar – GPR, und Electrical Resistivity Tomography - ERT

laufende Arbeiten / ongoing thesis

BachelorHollinger,J., Managed aquifer recharge in Wueri, 2023
Master

Solomon, M., Identification of Surface-water - Groundwater interactions and regional groundwater flow paths along the lower Birs at the height of "Schänzli" - Basel, Switzerland., 2022
Namendorf D.,  “Flusswasseruntersuchungen auf mikrobiologische Zusammensetzung an der Emme (Projekt HE-MME ).”, 2022

phD

Friederike Currle
Michel Alain Walde

PostDoc

Dr. Stephanie Musy (unibas)
Dr. Carl Love Råman Vinnå (unibas)
Dr. Tang Qi (unine)
Dr. Jaret vanRooyen (eawag)

 

abgeschlossene Arbeiten / former thesis

2020

Dominic Becker: "Einfluss von urbanen Untergrundstrukturen auf Grundwassertemperaturen"
Betreuung: Jannis Epting

2020

Dominik Mangold: "Hydrogeophysik – Erkundung von Karstphänomenen"
Betreuung: Eric Zechner, Jannis Epting

2020

Raphaël Remund: "Mikrobiologie von Grundwasserresourcen"
Betreuung: Jannis Epting, Jakob Zopfi

2019

Carla Lutz: "Entwicklung der Grundwassertemperaturen während Hitzesommern"
Betreuung: Jannis Epting

2019

Nils Baumann: "Hydrogeophysik - Fluss-Grundwasser Interaktion"
Betreuung: Jannis Epting, Peter Huggenberger

2018

Marie-Madeleine Stettler: "Hydrogeophysik - Grundwasserneubildung"
Betreuung: Jannis Epting, Peter Huggenberger

2018

Robert Dunst: "Tiefendifferenzierte Untersuchung von Temperaturen eines Grundwasserleiters in einer ländlichen Umgebung"
Betreuung: Jannis Epting, Peter Huggenberger

2016

Nina Urfer: "Modellierung der Fluss-Grundwasser Interaktion während Hochwasserereignissen"
Betreuung: Jannis Epting, Peter Huggenberger

2016

Adrian Erb: "Wärmeaustausch zwischen Fluss und Grundwasser innerhalb eines urbanen Grundwasserkörpers"
Betreuung: Matthias H. Müller, Jannis Epting, Peter Huggenberger

2016

Livia Manser: "Urbane Wärmeinseln und erhöhte Grundwassertemperaturen - Ein Vergleich verschiedener Städte der nördlichen Hemisphäre"
Betreuung: Jannis Epting, Matthias H. Müller, Peter Huggenberger

2016

Marco Ramunno: "Thermische Auswirkungen der Fluss-Grundwasser Interaktion auf urbane Grundwasserkörper."
Betreuung: Matthias H. Müller, Jannis Epting, Peter Huggenberger

2014

Martin Engeler: "Untersuchung thermischer Prozesse in Bezug auf die Wechselwirkung zwischen Fluss und Grundwasser."
Betreuung: Jannis Epting, Peter Huggenberger

2010

Nicola Kern: "Karstphänomene im Gebiet Muttenz-Pratteln östlich von Basel"
Betreuung: Peter Huggenberger, Horst Dresmann

2010

Jouri Semenov: "Temperaturen urbaner Grundwasserleiter"
Betreuung: Rebecca Page, Jannis Epting, Peter Huggenberger

2023Kossek F.: “GIS-basierte Abschätzung des vertikalen Wärmestroms zwischen des Kanalisationsnetzwerk und dem Untergrund des Schweizer Kantons Basel-Stadt”
Betreuung: Jannis Epting, Martin Binder
2022Roth E., “Geothermische Modellierung Zusammenhängende Auswertung von Messdaten aus Erdwärmebohrungen und dem Wärmetransport im geologischen Untergrund”
Betreuung: Jannis Epting, Horst Dresmann

2020

A. M. Chavez Caceres: "Application of Electrical Resistivity Tomography (ERT) to detect thermal impacts of artificial groundwater recharge"
Betreuung: Jannis Epting, Stefan Scheidler

2020

Hussein Alabdullah: "Groundwater residence times using radon as a tracer"
Betreuung: Stefan Scheidler, Peter Huggenberger, Jannis Epting

2020

Imaan Diedari: "Hydrogeophysik - Fluss-Grundwasser Interaktion"
Betreuung: Stefan Scheidler, Peter Huggenberger, Jannis Epting

2019

Anna Uhlig: "Regionale Modellierung von Wärmetransport in urbanen Grundwasserleitern am Beispiel Basel, Schweiz", Kooperation mit der TU Dresden
Betreuung: Rudolf Liedl, Marc Walther, Jannis Epting, Gerhard Rock, Falk Händel

2016

Lukas Egli: "Thermische Auswirkungen von Untergrundstrukturen auf urbane Grundwasserkörper"
Betreuung: Matthias H. Müller, Peter Huggenberger, Jannis Epting

2014

Mandy Köhler: "Modellgestützte Auswertung von tiefenorientierten Grundwassertemperaturmessungen im Stadtgebiet von Basel (Schweiz)", Kooperation mit der TU Dresden und dem UFZ Leipzig
Betreuung: Matthias H. Müller, Peter Huggenberger, Jannis Epting

2013

Stephan Löbmann: "Bewertung der Parameterunsicherheit bei der numerischen Charakterisierung von Erdwärmesystemen", Kooperation mit der TU Dresden und dem UFZ Leipzig
Betreuung: Jannis Epting

2013

Sven Schirmer: "Hydrogeophysikalische Untersuchungen zur Erkundung des Untergrundes und der Prozesse der Fluss-Grundwasser Interaktion an den Fliessgewässern Birs und Ergolz"
Betreuung: Peter Huggenberger, Jannis Epting

2011Adrian Roth: "Charakterisierung der Gesteins - Wasserinteraktion im Belchengebiet (Eptingen, Kt. Baselland)"
Betreuung: Eric Zechner, Peter Huggenberger

2011

Jouri Semenov: "Einflussfaktoren auf die Grundwassertemperatur in der Region Basel"
Betreuung: Rebecca Page, Jannis Epting, Peter Huggenberger

2011

Tobias Egloff: "Detektierung von permeablen geologischen Verwerfungszonen im Grundgebirge und mesozoischen Deckgebirge aufgrund von biologischen, physikalischen und chemischen Merkmalen"
Betreuung: Peter Huggenberger, Horst Dresmann, Franz Conen

2010

Andreas Wüest: "Geophysikalische Untersuchungen im Birstal - Fluss-Grundwasser Interaktion und Karstentwicklung"
Betreuung: Jannis Epting, Peter Huggenberger

2008

Lukas Glur: "Geophysikalische Methoden zur Untersuchung fluvialer Ablagerungen und von Karstphänomenen"
Betreuung: Jannis Epting, Peter Huggenberger

2007

Hans Rudolf Pfister: "Neotektonik und Oberflächenprozesse unter besonderer Berücksichtigung der Flussentwicklung in der Region von Cavazzo, Friaul, Italien"
Betreuung: Peter Huggenberger, Holger Stünitz

2006

Natalie Spoljaric: "Einfluss der Aquifer-Heterogenität auf Grundwasserströmungsregime", Kooperation mit dem MIT Boston
Betreuung: Christian Regli, Jannis Epting, Peter Huggenberger

2004Malaika Saladin: "Teil I: Hydrogeologischer Zusammenhang von Tektonik und Wasserzirkulation im Gebiet Muttenz-Pratteln; Teil II: Kartierung Neotektonik und Flussmorphologie am Fluss Tagliamento (Friaul, Nordostitalien)"
Betreuung: Eric Zechner, Peter Huggenberger
2004

Thomas Szegvary: "Erkundung fluvialer Sedimente in den Langen Erlen bei Basel - Prozessierung, Analyse und Interpretation von Georadar Profilen"
Betreuung: Peter Huggenberger, Eric Zechner

2004

Johann Fleury: "Struktur und Karstphänomene des mittleren Oxfords im Einzugsgebiet der Lützelquelle und Modellierung ihres Aquifers"
Betreuung: Eric Zechner, Peter Huggenberger

2001

Ina Spottke: "Räumliche Modellierung von Horst- und Grabenstrukturen im Tafeljura mit GOCAD"
Betreuung: Peter Huggenberger, Eric Zechner, Helmut Schaeben, Folker Donner

2001

Michael Freivogel: "Modellierung bilanzierter Profile und Geologische Kartierung im Gebiet Mont Terri – La Croix (Kanton Jura)"
Betreuung: Peter Huggenberger, Christian A. Meyer, Thomas Noack

PostDoc

2018

Matthias H. Müller: "Thermische Bewirtschaftungssysteme für den oberflächennahen Untergrund der Region Basel (nationaler Teil)", BFE-Projekt
Betreuung: Jannis Epting, Peter Huggenberger

 

PhD

2020

Jannis Epting (15.07.2020), Matteo Baralis: "Optimisation of geothermal resources in urban areas". Ernennung zum Mitglied der Prüfungskommission durch das Politecnico di Torino, Italien.

2019

Alberto Previati (Wissenschaftlicher Austausch): "Consideration of aquifer heterogeneity for heat-transport modelling", Università degli Studi di Milano-Bicocca, Dept. of Earth and Environmental Sciences
Betreuung: Jannis Epting

2019

Matteo Baralis (2 STSM-COST Gabi TU1405): "Development of concepts for the management of thermal resources in urban areas", Politecnico di Torino, Dipartimento di Ingegneria Strutturale, Edile e Geotecnica
Betreuung: Jannis Epting

2019

Alejandro García-Gil (2 STSM-COST Suburban TU1206): "Development of concepts for the management of thermal resources in urban areas", Institute of Environmental Assessment and Water Research (IDÆA). Consejo Superior de Investigaciones Científicas (CSIC), UPC Barcelona
Betreuung: Jannis Epting, Peter Huggenberger

2016

María del Mar García Alcaraz (Appointment as member of the board by the Department of Geotechnical Engineering & Geosciences [Institute of Environmental Assessment and Water Research (IDÆA) Consejo Superior de Investigaciones Científicas (CSIC), UPC Barcelona) that examined the Ph.D. Thesis (Governing Council Agreement no. 105/2011]): "GIS Platform for Management of Shallow Geothermal Resources"
Betreuung: Jannis Epting

2012

Yael Schindler Wildhaber: "Methodologies to Measure and Characterise Fine Sediment Input to Alpine Rivers and Their Effects on Health and Reproduction of Gravel Spawning Brown Trout (Salmo Trutta)", NF: K-32K1-120486
Betreuung: Jannis Epting, Peter Huggenberger