UmweltgeowissenschaftenForschungsgruppe Alewell

Bernoullianum

Universität Basel
Umweltgeowissenschaften
Bernoullistr. 30
CH-4056 Basel
Schweiz

Tel: +41 61 207 0480

Über Uns

In einer Welt, in der grundlegende Ressourcen immer knapper werden und 95 % aller Nahrungs- und Futtermittel aus Böden stammen, konzentrieren wir uns auf die Stabilität und Degradation von Mineralböden (oxisch) sowie organischen Böden in Feuchtgebieten (anoxisch). Wir verwenden isotopische (komponentenspezifische sowie Bulk-), radiogene und Biomarker-Tracer als Indikatoren für den Zustand von Feuchtgebieten (natürlich, drainiertt oder renaturiert) sowie zur Bewertung der Bodendegradation von Mineralböden mit Schwerpunkt auf Bodenerosion. Von kleinen zu großen globalen Skalen extrapolieren wir mit Modellierung und Fernerkundung. Letzteres wird mit automatisiertem maschinellen Lernen und Geostatistik unterstützt. Zur Bewertung der Bodendegradation fokussieren wir insbesondere auf Phosphorverluste. In jüngerer Zeit haben wir bodenhydraulische Eigenschaften in unsere Bewertungen des Bodens aufgenommen. Boden-Atmosphäre-Wechselwirkungen werden mit der Erforschung von bodenbürtigen Eiskeimen untersucht, da vom Wind verwehter Bodenstaub einen großen Einfluss auf die Atmosphäre hat und Klima- und Wettermuster beeinflussen kann.

Info - News - Events

18.10.25Liestal-Exkursion Die Liestal-Exkursion für den 18.10.2025 ist ausgebucht (es gibt bereits eine längere Warteliste). Die nächste Liestal-Exkursion wird im Frühjahr 2026 stattfinden. Weitere Informationen auch bei patricia.bachmann@unibas.ch oder im Sekretariat persönlich erhältlich.
8.11.2025Schwarzwald-Exkursion Aufgrund der sehr grossen Nachfrage besteht bereits eine Warteliste. Alle, die sich bereits angemeldet haben, bitten wir um Zahlung des Unkostenbeitrages von CHF 30. Wir werden die Teilnahme nach Reihenfolge des Zahlungseinganges berücksichtigen müssen.
7.-12.7.2512648-01 Geländepraktikum "Ökologische Standortansprache im Gelände" (Anmeldung ab sofort bei patricia.bachmann@unibas.ch oder im Sekretariat persönlich)
03.03.25

Vorbesprechung für 12648-01 Geländepraktikum  am 03.03.25, HS 223, 16:30 bis ca. 17:30 

(auch online: https://unibas.zoom.us/j/8064503955)

26.02.25

Current Topics FS25

Dr. Uta Heiden Remote Sensing Technology Institute (IMF), German Aerospace Center (DLR), Mapping soil functions from remot

Bernoullianum, HS 223, 16:15-17:30

Nach oben